Gemeinschaft gestalten – Gemeinschaft leben

Lebendiges Vereinsleben

Nach unserem Motto Gemeinschaft gestalten – Gemeinschaft leben berichten wir über das Miteinander in unserem Verein heute und früher.

Veranstaltungen

Die Termine zu unseren Veranstaltungen, sowie ab wann Sie Tickets über unseren Online-Ticketshop erhalten können, erfahren Sie hier.

Vereinsausflüge

Unsere Vereinsausflüge führten uns im Jahr 2024 nach Ulm und 2025 nach Memhölz – … und hier geht’s zum Fotoalbum.

Im Laufe der Jahre …

Im folgenden erleben Sie Aktivitäten, Aktionen und Ereignisse, die von der Gemeinschaft des Lindenberger Volkstheaters aus früherer Zeit erzählen.

100 Jahre – eine Erfolgsgeschichte!

100 Jahre – aus Freude am Theaterspielen … dies kann als Motto formuliert werden für die vielen ehemaligen und derzeitigen Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne des Volkstheaters.“ schreibt Rolf Reithmeier im Oktober 2022 in seinem Buch. 

Kulturpreis der Stadt Lindenberg

„Rolf Reithmeier aus Lindenberg erhält eine hohe Auszeichnung“ im November 2022 

In der Allgäuer Zeitung heißt es: „Die Stadt ehrt Rolf Reithmeier mit dem Kulturpreis. Er führt seit 23 Jahren das Volkstheater und hält die Theaterbegeisterung in Lindenberg am Leben. Rolf Reithmeier gehört zu den Menschen, die um ihr Tun kein großes Aufheben machen. Dabei wäre vieles im Lindenberger Theaterleben ohne ihn nicht möglich. …

Er berichtet nicht von seinen Verdiensten, er stellt die weit über 400 Menschen in den Mittelpunkt, die in den letzten 100 Jahren vor auf und hinter der Bühne gewirkt haben“, beschrieb Kulturreferentin Hanni Windhaber den Preisträger.“

„Rolf Reithmeier zeigt sich bescheiden – und erhält viel Applaus“

Bewegte Schaufenster

… mit Schauspielern des Volkstheaters bei der Museums- und Einkaufsnacht 2017

In verschiedenen Geschäften der Lindenberger Leistungsgemeinschaft stellten Schauspieler und Kinder der Theatergruppe „Krambambuli“ mit viel Spaß und Freude bewegte Schaufenster dar.

Theaterausflüge

Theaterausflug in den Bregenzerwald, ins Ober- und Westallgäu am 14. September 2019

Unser diesjähriger Theaterausflug führte uns zunächst in den Vorderen Bregenzerwald nach Hittisau. Ziel: Frauenmuseum, das erste und einzige Frauenmuseum in Österreich, eröffnet im Jahr 2000. Die Sonderausstellung „Frau am Kreuz“ (Dauer noch bis 20.10.2019) oder von der mittelalterlichen Heiligen zur Pop-Ikone ist auch was für Männer. Zuvor machten wir einen kurzen Halt bei Devich Holzschuherzeugung vor Hittisau.

Nach dem Besuch des Frauenmuseums lud der Wasserwanderweg zur Engenlochschlucht ein, wobei Ein- und Ausstiegsstellen eine variable Länge der Wanderung ermöglichen. Unsere Fahrt führte uns dann nach Balderschwang und über den Riedberg-Pass nach Obermaiselstein zur Sturmannshöhle, die eine Alternative zur Engenlochschlucht oder sogar ein zusätzliches Highlight sein kann.
Der Abschluss unseres Ausflugs war dann im „Gasthof Adler“ in Oberreute, wo wir noch gemeinsam feierten.

Theaterausflug im Jahr 2018

zur Schattenburg in Feldkirch und ins Brandnertal zum Kesselfall.

Theaterausflug 2016

Das Vinschgau, das Eisacktal und Meran in Südtirol waren die Ziele unseres viertägigen Theaterausflugs im Juni 2016.

IMPRESSIONEN VOM AUSFLUG 2016

Theaterausflug in die Bilderbuchlandschaft des Werdenfelser Landes im Jahr 2015

Ziel des Vereinsausfluges war am 12. September 2015 das Freilichtmuseum Glentleiten und Kochel am See. Bei wunderschönem Wetter erlebten rund 40 aktive und passive Mitglieder einen ereignisreichen Tag, der wie immer im Bayerischen Hof in Lindenberg ausklang.

EINDRÜCKE VOM THEATERAUSFLUG 2015

Theaterausflug 2014

Der Theaterausflug 2014 führte uns in die drittgrößte Stadt Bayerns, nach  Augsburg.

Teilnahme beim Stadtfest am 19. Juli 2014

Wir machen wieder beim Stadtfest 2014 mit.

… ein Info-Stand, der neue Mitglieder, auch Kinder und Jugendliche werben soll. Ein großes „Glücksrad“ (180 cm Durchmesser) soll helfen, mit den Leuten ins Gepräch zu kommen. Wir brauchen jeweils für drei Stunden vier Personen, … .

Eindrücke vom Bühnenbau

BÜHNENBAU IM LINDENBERGER VOLKSTHEATER

… das war Bühnenbau im Lindenberger Volkstheater in früheren Zeiten, ein Gemeinschaftswerk. … 

… und heute ebenso!